SustainUp ist ein Netzwerk von Vordenkern, Pionieren und Machern zur Verknüpfung von Strategie, Nachhaltigkeit und Transformation.
In der Rolle eines Sparringspartners und Begleiters geben wir unsere langjährige Transformationserfahrung und Expertise an Sie weiter.
Wir sind Ihre direkten Ansprechpartner bei der initialen Klärung und Entwicklung Ihres Transformationskonzeptes. Auf Wunsch begleiten wir Sie in allen Phasen Ihrer Transformationsreise vom Entwurf bis zur Umsetzung.
Wir arbeiten mit unabhängigen Experten zusammen, die alle über umfassende Führungs-, Industrie- und Beratungserfahrung sowie wissenschaftlichen Tiefgang verfügen. Bei Ihrer strategischen Nachhaltigkeitstransformation begleiten wir Sie persönlich oder im Team.
Ihre Transformationsvorhaben setzen Sie mit eigenen Ressourcen um. Wenn Sie zusätzlich Unterstützung wünschen, begleiten wir Sie bei der Ausschreibung von Projektaufträgen (RFP), der Beraterwahl und in Ihrem Lenkungsausschuss.
Mit unserem Advisory Council werden wir von hochrangigen internationalen Experten und erfahrenen Unternehmenspraktikern unterstützt. Sie liefern uns wertvolle Impulse zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung unserer Ansätze.
Für spezielle Fragestellungen oder die sektorenübergreifende Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern vermitteln wir Ihnen Projektpartner aus unterschiedlichen Fachgebieten und Organisationen.
Mit unserem Advisory Council werden wir von hochrangigen internationalen Experten und erfahrenen Unternehmenspraktikern unterstützt. In dieser Rolle repräsentieren sie keine Organisation, sondern sind aufgrund ihrer besonderen individuellen Expertise und Persönlichkeit wertvolle Sparringspartner für uns. Ihre Impulse dienen uns der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung unserer Ansätze.
Dr. Petra Kuenkel ist Mitglied des International Club of Rome sowie Gründerin und Vorstandsvorsitzende der Collective Leadership Institute gGmbH, einer in Deutschland und Südafrika ansässigen gemeinnützigen Organisation für transformativen Wandel. Sie ist Expertin in Change Management, Organisationspsychologie und Politikumsetzung. Ihre Arbeit fokussiert auf die Entwicklung von Führungskompetenz in Multi-Stakeholder-Dialogen sowie Sektor übergreifenden Partnerschaften. Sie hat Führungskräfte-Entwicklungsprogramme für multinationale Unternehmen konzipiert und Einblick in die CSR-Strategien internationaler Unternehmen.
Geanne van Arkel hat einen Master in Biomimikry der Arizona State University. Sie arbeitete über viele Jahre beim bekannten Nachhaltigkeitspionier Interface, zuletzt bis 2020 als Head of Sustainable Development für die EMEA Region. Der börsennotierte globale Marktführer für modulare Teppichfliesen Interface und sein Gründer Ray Anderson hatten schon in den 90er Jahren mit progressiven Nachhaltigkeitszielen und -erfolgen große Beachtung und Anerkennung gefunden und lösten eine Bewegung in Richtung nachhaltiges Wirtschaften und durchdachten Konsums aus. Inspiriert und begleitet durch die seinerzeit progressivsten Nachhaltigkeitsexperten wurde 1994 das Mission Zero® Programm mit dem Ziel gestartet, bis 2020 alle negativen Auswirkungen auf die Umwelt durch das Unternehmen über die gesamten Produktlebenszyklen hinweg zu vermeiden. Heute strebt das Unternehmen mit dem neuen Nachhaltigkeitsprogramm Climate Take Back™ an, den Klimawandel umzukehren. In diesem Sinne gibt Geanne van Arkel seit 2020 Ihr Wissen über die Entwicklung regenerativer, inklusiver und zirkulärer neuer Geschäftsmodelle und Business-Ökosysteme an Organisationen weiter. Statt negative Einflüsse von Geschäftsmodellen zu reduzieren, stehen regenerative Praktiken im Mittelpunkt, die vom Vorbild der Natur lernen.
Dr. Astrid Fontaine ist Vorständin für Personal und Transformation bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. Sie gehört zu den international führenden Top-Managerinnen im Automobilsektor und steht für Themen wie digitale Transformation, New Work, purpose-driven Leadership & People Development, Sustainability und Diversity. Als eine ihrer Leidenschaften setzt sich Dr. Fontaine für eine bessere Gender Balance und Inclusive Culture in der Automobilindustrie ein. Nach einem Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau) begann sie ihre Karriere bei Mercedes-Benz, wo sie ab 2002 als Chief Information Officer die Digitalisierung und IT von Mercedes-Benz USA verantwortete. 2013 kam sie als Senior Vice President für Personal, Kultur und Innovation zu Porsche Nordamerika. 2018 wurde sie Vorständin für Personal, Digitalisierung und IT bei Bentley Motors Ltd. Dr. Fontaine promovierte an der Emory University – Goizueta Business School zum Thema IT und M&A. Sie publizierte über Technologie-Akquisitionen, Knowledge Management und Organisationales Lernen und hatte Lehraufträge als Professorin für Post-Merger Management an der China European Business School in Shanghai und für Digital Enterprise an der Goizueta Business School, Emory University, in den USA.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 5 months 1 day 1 hour | These cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
test_cookie | 15 minutes | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
YSC | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |
yt-remote-connected-devices | never | These cookies are set via embedded youtube-videos. |
yt-remote-device-id | never | These cookies are set via embedded youtube-videos. |
yt.innertube::nextId | never | These cookies are set via embedded youtube-videos. |
yt.innertube::requests | never | These cookies are set via embedded youtube-videos. |