SustainUp ist ein Netzwerk von Vordenkern, Pionieren und Machern zur Verknüpfung von Strategie, Nachhaltigkeit und Transformation.
In der Rolle eines Sparringspartners und Begleiters geben wir unsere langjährige Transformationserfahrung und Expertise an Sie weiter.
Wir arbeiten mit unabhängigen Experten zusammen, die alle über umfassende Führungs-, Industrie- und Beratungserfahrung verfügen und durch ihre Tätigkeit an Hochschulen auch wissenschaftlichen Tiefgang bieten. Wir begleiten Sie persönlich oder im Team und bringen unsere individuellen Erfahrungen für Ihre strategische Nachhaltigkeitstransformation ein.
Integration von Nachhaltigkeit in Unternehmens-/Geschäftsstrategien
Regenerative Strategy (beyond “Sustainability“)
Bewertung von Geschäftsmodellen & Nachhaltige Geschäftsmodelle
Nachhaltige Portfoliooptimierung / M&A in Transformationsprozessen
Nachhaltige Business-Ökosysteme & Value Co-Creation
Innovationsmanagement & Investitionssteuerung
Nachhaltiger Produktlebenszyklus: Analyse & Gestaltung
Design-to-Sustainability / Early Supplier Integration & Co-Innovation
Technologiebewertung / Bewertung von Patentstrukturen
Earth-/Human-centered Innovation & Impact Entre-/Intrapreneurship
Initiierung und Steuerung von Transformationsprozessen
Systemische Organisationsentwicklung & Veränderungsmanagement
Unternehmensweite Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenzen
Leadership & People Development / Selbstwirksamkeit
DEI Management – Diversity | Equity | Inclusion
Nachhaltigkeitsmanagement und -organisation (Reifegrad)
Circular Economy & Design / Reverse Supply Chain
Ökologische und soziale Nachhaltigkeit in Wertschöpfungsketten /-netzwerken
Sustainable Operations Management / Industrie 4.0 & Nachhaltigkeit
Stakeholder Engagement & Multi-Stakeholder Collaboration
ESG Steuerung / ESG-Monitoring / Strategic Materiality
Risikobewertung /-management & Resilienz (Simulation, Modellbildung)
Sustainability Balanced Scorecards & Impact Valuation
Strategic Action Programs & Sustainable Project Management
Klima-Management / Science-Based Targets / GHG Protocol (Scope 1-3)
Nachhaltigkeits-Berichterstattung / Integrated Reporting
EU-Taxonomie / Non-Financial Reporting Standards & Frameworks
Investor Relations: Investorengespräche zu ESG-Themen & Equity Stories
Corporate Sustainabilty Communication & Stakeholder Dialogue
Corporate Sustainability Activism & Campaigns
Dr. Klaus Stemmermann ist Professor für Controlling an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Nuremberg Institute of Technology). Er hatte über viele Jahre Führungspositionen in Technologieunternehmen. Zu seinen Schwerpunkten zählen die Themen Unternehmenstransformation, Technologiebewertung, Innovations- und Investitionssteuerung, Performance Management und M&A in Transformationsprozessen.
Dr. Bettina Maisch ist Professorin für Entrepreneurship an der Hochschule München und Leiterin für Lehre und Qualifikation am Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE). Zu ihren Schwerpunkten gehören Earth-centered Innovation, Impact Entre-/Intrapreneurship und Design Thinking.
Dr. Reinhard Heyd war zuletzt an der Hochschule Aalen tätig als Professor für Rechnungslegung und Controlling. Daneben ist er als Honorarprofessor an der Universität Ulm. Er begleitet Unternehmen u.a. bei der Umsetzung ständig wachsender Vorgaben zu nichtfinanziellen Berichten.
Dr. Bettina Maisch ist Professorin für Entrepreneurship an der Hochschule München und Leiterin für Lehre und Qualifikation am Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE). Zu ihren Schwerpunkten gehören Earth-centered Innovation, Impact Entre-/Intrapreneurship und Design Thinking.
Dr. Reinhard Heyd war zuletzt an der Hochschule Aalen tätig als Professor für Rechnungslegung und Controlling. Daneben ist er als Honorarprofessor an der Universität Ulm. Er begleitet Unternehmen u.a. bei der Umsetzung ständig wachsender Vorgaben zu nichtfinanziellen Berichten.
Dr. Andreas Weigand ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Managementlehre an der Hochschule Wismar. Zu seinen Schwerpunkten gehören Strategische Unternehmensführung, Management von Kompetenzen und Leadership, Innovationsmanagement und Management der Zukunftsfähigkeit.
Dr. Bettina Binder ist Professorin für Technische Betriebswirtschaftslehre und Controlling an der Hochschule Pforzheim. Sie ist Expertin für Genderthemen, International and Behavioral Controlling, Prozess- und Performance Measurement.
Dr. Andreas Weigand ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Managementlehre an der Hochschule Wismar. Zu seinen Schwerpunkten gehören Strategische Unternehmensführung, Management von Kompetenzen und Leadership, Innovationsmanagement und Management der Zukunftsfähigkeit.
Dr. Robert Rieg ist Professor für Controlling an der Hochschule Aalen. Seine Schwerpunkte sind Risikobewertung und -aggregation, Modellbildung und Simulation, System Dynamics sowie der Einsatz von empirisch-statistischen Methoden in der Unternehmenspraxis.
Dr. Krzysztof Dembek lehrt und forscht am Centre for Social Impact der Swinburne University in Melbourne. Er ist Experte für die Analyse und Überwindung komplexer sozialer Probleme in internationalen Wertschöpfungsketten (Social Impact Evaluation & Management) mit besonderem Schwerpunkt auf Armutsbekämpfung.
John Bernardo ist "Adjunct Professor" für CSR an der Boise State University in den USA, wo er 25 Jahre Erfahrung als Nachhaltigkeitsstratege in der amerikanischen Energie- und Utilities-Branche sowie als Sustainable Entrepreneur weitergibt. Seine Schwerpunkte sind ESG-Integration in die Prozesse, Wesentlichkeitsanalysen, ESG Reporting sowie Abfallvermeidung und nachhaltige Verpackungen.
Dr. Sabine Baumann ist Professorin für Betriebswirtschaft an der Jade Hochschule Wilhelmshaven. Zuvor verantwortete sie im Bertelsmann-Konzern eine KI-basierte Issues Management Plattform. Zu ihren Schwerpunkten zählen Digitale Transformation, Industrie 4.0 & Smart Manufacturing, Resilient Supply Chains sowie Einfluss von AI, Robotics, Automation auf Sustainable Development.
Dr. Krzysztof Dembek lehrt und forscht am Centre for Social Impact der Swinburne University in Melbourne. Er ist Experte für die Analyse und Überwindung komplexer sozialer Probleme in internationalen Wertschöpfungsketten (Social Impact Evaluation & Management) mit besonderem Schwerpunkt auf Armutsbekämpfung.
John Bernardo ist „Adjunct Professor“ für CSR an der Boise State University in den USA, wo er 25 Jahre Erfahrung als Nachhaltigkeitsstratege in der amerikanischen Energie- und Utilities-Branche sowie als Sustainable Entrepreneur weitergibt. Seine Schwerpunkte sind ESG-Integration in die Prozesse, Wesentlichkeitsanalysen, ESG Reporting sowie Abfallvermeidung und nachhaltige Verpackungen.
Dr. Sabine Baumann ist Professorin für Betriebswirtschaft an der Jade Hochschule Wilhelmshaven. Zuvor verantwortete sie im Bertelsmann-Konzern eine KI-basierte Issues Management Plattform. Zu ihren Schwerpunkten zählen Digitale Transformation, Industrie 4.0 & Smart Manufacturing, Resilient Supply Chains sowie Einfluss von AI, Robotics, Automation auf Sustainable Development.
Dr. Peter Dürr ist Professor für Wissens- und Kommunikationsmanagement, Entrepreneurship Educator und Co-Leiter des Studiengangs Management Sozialer Innovationen an der Hochschule München. Zu seinen Schwerpunkten gehört das Design innovativer Beteiligungsformate und Zukunftsradare in strategischen Entwicklungs- und Leitbildprozessen.
Dr. Peter Dürr ist Professor für Wissens- und Kommunikationsmanagement, Entrepreneurship Educator und Co-Leiter des Studiengangs Management Sozialer Innovationen an der Hochschule München. Zu seinen Schwerpunkten gehört das Design innovativer Beteiligungsformate und Zukunftsradare in strategischen Entwicklungs- und Leitbildprozessen.
Ihre Transformationsvorhaben setzen Sie mit eigenen Ressourcen um. Wenn Sie aus zeitlichen oder fachlichen Gründen zusätzlich externe Unterstützung wünschen, helfen wir Ihnen bei der professionellen Ausschreibung von Projektaufträgen (RFP) und der Berater- bzw. Trainerauswahl (vendor selection). Dabei stellen wir sicher, dass die Lösung Ihrer Anliegen vergabeentscheidend ist. Auf Wunsch begleiten wir die zielgerichtete Ausführung Ihres Projektauftrages als Mitglied in Ihrem Lenkungsausschuss oder Steuerungskreis.
Für spezielle Fragestellungen, einen Erfahrungsaustausch oder die sektorenübergreifende Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern vermitteln wir Ihnen Projektpartner aus unterschiedlichen Fachgebieten und Organisationen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 5 months 1 day 1 hour | These cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
test_cookie | 15 minutes | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
YSC | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |
yt-remote-connected-devices | never | These cookies are set via embedded youtube-videos. |
yt-remote-device-id | never | These cookies are set via embedded youtube-videos. |
yt.innertube::nextId | never | These cookies are set via embedded youtube-videos. |
yt.innertube::requests | never | These cookies are set via embedded youtube-videos. |