FELIX HELD

Als studierter Erziehungswissenschaftler und Organisationsentwickler fokussierte Felix Heldstets auf eine Frage: Wann und unter welchen Bedingungen finden wirksame Veränderungen und Lernprozesse statt, um Menschen, Teams und Organisationen „fit für eine nachhaltige Zukunft“ zu machen? Er ist ein erfahrener Experte für die auf diesem Weg zu beachtenden Interdependenzen von Individuum, Kultur, Struktur und Strategie.

Felix Held gestaltete mehrere Jahre die Organisationsentwicklung von VAUDE Sport, einem Pionier-Unternehmen der Nachhaltigkeit mit zahlreichen Auszeichnungen und Nominierungen für soziale und ökologische Leistungen sowie für die damit verbundenen Nachhaltigkeitsberichterstattung. Bei VAUDE Sport begleitete er den gesamtorganisationalen, auf wirtschaftliche Innovationen in Richtung ökologischer und sozialer Transformation zielenden Prozess. Hier unterstützte er sowohl auf strategischer als auch struktureller, kultureller und individueller Ebene. Er etablierte ein kollaboratives Ideen- und Innovationsmanagement und verzahnte dieses erfolgreich mit dem von ihm neu entwickelten Multiprojektmanagement.

Als Organisationsentwickler steuert und begleitet Felix Held heute unterschiedliche, auf Zukunftsfähigkeit ausgerichtete Transformationsprozesse im Mittelstand. Im Zuge dessen unterstützt er Geschäftsführer bei der Entwicklung von nachhaltigen Strategien, beim jeweiligen Organisationdesign, trainiert und begleitet Führungskräfte aller Ebenen und entwickelt innovationsorientierte Kooperationsmodelle.

Zukunftsfähige und somit nachhaltige Unternehmensstrategien erlebt Felix Heldals Innovationspotential und nicht als notwendige oder lästige Herausforderung. Hierzu gestaltet er Prozesse, die Kreativität und Innovationen ermöglichen und im Unternehmen wirksam werden lassen. Er denkt und arbeitet gerne Ebenen übergreifend und bedient sich dabei bei unterschiedlichen Ansätzen und Professionen. Das Thema Nachhaltigkeitwirkt dabei als Inspiration, wie auch als Antreiber.

Felix Held ist verheiratet, in seiner Freizeit arbeitet er gerne mit seinen Händen und beschäftigt sich mit dem Thema Holzbau.