Hintergrund

Viele Entscheider wissen heute, dass Sie bezüglich unternehmerischer Nachhaltigkeit etwas tun müssen, allerdings nicht immer, was genau das sein kann. Sie sehen die Notwendigkeit, ihre Strategien und Geschäftsmodellen sowie die zugehörigen Prozesse zu verändern. Unklar ist jedoch, wie „schnell“ und wie „stark“ man sich anpassen muss und wie die strategische Transformation in Richtung Nachhaltigkeit konkret gestaltet und gesteuert werden kann, um auch in Zukunft noch erfolgreich zu sein.

Ihr Nutzen

Sie lernen Methoden zum strategischen Denken und Handeln kennen, mit denen Sie systematisch wirtschaftliche Geschäftsstrategien und sozio-ökologische Nachhaltigkeit verknüpfen, nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln und die Transformation managen können.

Sie diskutieren mit uns konkrete Beispiele erfolgreicher Nachhaltigkeitsprogramme und lernen dadurch Erfolgsfaktoren und Hürden kennen, die Ihnen bei der Entwicklung und Umsetzung des eigenen Transformationskonzeptes wertvolle Impulse liefern.

Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für die nachhaltigkeitsorientierte Anpassung etablierter Strategiemethoden, den sinnvollen Einsatz neuer Strategieinstrumente sowie die Gestaltung der zugehörigen Managementprozesse in Ihrem Unternehmen.

Sie werden durch den anwendungsorientierten Erfahrungsaustausch mit Experten und Teilnehmern im Rahmen einer durchgängigen Fallstudie in die Lage versetzt, mit robusten Schritten im eigenen Bereich tatsächlich etwas in Richtung Nachhaltigkeit zu bewegen.

Sie bekommen praktische Impulse, wie Sie strukturelle und kulturelle Trägheit überwinden, Mitarbeitende auf die Transformations-Reise mitnehmen und dabei auch mit Spannungsfeldern, Widersprüchen und paradoxen Entscheidungssituationen umgehen können.

Inhalte

Kontext verstehen: Neues strategisches Denken und Handeln im Zeitalter von Nachhaltigkeit, Anthropozän und Purpose-Economy

Strategien klären: Entwicklung von wirtschaftlich, ökologisch und sozial integrierten Strategien und nachhaltigen Geschäftsmodellen

Eine gemeinsame Ausrichtung schaffen: Überzeugende Beschreibung und unternehmensweiter Abgleich diverser strategischer Prioritäten

Strategische Steuerung vorbereiten: Operationalisierung von Strategien und Nachhaltigkeit sowie Abstimmung strategischer Aktionsprogramme

Strategiefokussierte Organisation schaffen: Integration von Nachhaltigkeit in die operativen Führungssysteme und Prozesse

Wandel gestalten: Menschen auf dem Transformationsweg mitnehmen und wirksam mit Werten und Spannungsfeldern umgehen

Lernen ermöglichen: Strategie als kontinuierlicher und agiler Managementprozess von bestehendem Geschäft und Erneuerung

Zielgruppe

Führungsteams (Vorstände, CEOs und Geschäftsführer, CFOs, Geschäftsbereichsleiter)

Eigentümer von Unternehmen, Aufsichts- und Verwaltungsräte

Führungskräfte aus den Bereichen Strategie, Unternehmensentwicklung, Nachhaltigkeit

Wir bieten ein eigenes Intensivtraining speziell für Unternehmensberater. Bitte sprechen Sie uns an.

Didaktisches Format

Vorabend

Kamingespräch mit einem Strategen aus der Praxis & „Meet and Greet“ als Kick-off zum Bootcamp

Trainingstag

Impulsvorträge, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Fallstudie und Transferübungen in moderierten Break-out Gruppen

Betreuung

Teilnehmeranzahl ist auf 20 (Präsenz) bzw. 40 (online) begrenzt, um eine effektive Betreuung zu gewährleisten

Peergroup

Arbeiten mit rollen- bzw. funktionsgerechten Break-out Teams für Ihren Erfahrungsaustausch mit „Peers“

Zeit

Kamingespräch am Vorabend: 19:00-20:30 | Trainingstag: 9:00-12:30 & 13:30-17:00 (je 30 Min. Pause)

Erstklassiges Trainerteam

Unser Trainerteam besteht aus international ausgewiesenen Experten für nachhaltigkeitsorientierte Strategiearbeit und Performance Management, Pionieren auf dem Gebiet der Strategieumsetzung sowie praxiserfahrenen Strategieexperten. Alle Trainer verfügen über umfassende Führungs-, Industrie- und Beratungserfahrung, die sie mit wissenschaftlich fundiertem State-of-the-Art Wissen verknüpfen.

Uns vereint die Motivation, durch die Weitergabe unserer Erfahrungen und unseres Wissens wirksame Beiträge für eine nachhaltige Entwicklung und unternehmerischen Erfolg zu liefern. Nach Jahren des engagierten Forschens, Lehrens und Praxisdialogs ist das Thema heute im strategischen Unternehmensumfeld angekommen und wir freuen uns, Sie dort unmittelbar zu unterstützen. Unsere Aufgabe ist dann gelungen, wenn wir Sie befähigen konnten, eine erfolgversprechende Transformationsreise zu realisieren.

wunder_neu

Dr. Thomas Wunder

Professor für Strategisches Management

Schwerpunkte: Verknüpfung Strategie & Nachhaltigkeit, Strategieabgleich und Strategiefokussierte Organisation

finckh

Dr. Carmen Finckh

Professorin für Controlling

Schwerpunkte: Strategisches Performance Management, Change Management und Systemische Organisationsentwicklung

kuhndörfer

Andreas Kuhndoerfer

ehem. Leiter Konzernstrategie

Schwerpunkte: Corporate Strategy, Business Development, Transformations-Management, Leadership Development

Preis

 Nach Vereinbarung

nächster Termin

Nach Vereinbarung

Auf Wunsch beinhaltet das Training ein Kamingespräch am Vorabend (19:00-20:30). Je nach Präferenzen unserer Teilnehmer finden die Trainings online oder in Präsenzform statt. Das Training kann auf Deutsch oder Englisch stattfinden. Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

HABEN SIE NOCH FRAGEN ODER MÖCHTEN SIE SICH ANMELDEN?

Dr. Thomas Wunder

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.